Die Trauer

der Väter

Wochenend-Seminar

Auch ein Vater trauert um sein verstorbenes Kind; häufig anders, als die Mutter oder der/die Lebenspartner*in. 

Die traditionelle Vaterrolle erhöht die Hürde und erschwert den Schritt sich Hilfe zu suchen. Begleitung in der akuten Trauerphase oder des schon länger zurückliegenden Trauerfalles zu suchen ist jedoch keine Schwäche.

Ein Wochenende mit anderen betroffenen Vätern bietet den Raum seinem Kind nahe zu sein und seinen Namen zu hören. Neben der Erinnerung an das verstorbene Kind, geben wir auch der eigenen Trauer und dem Leben mit der Trauer Raum und Zeit.

Trauerarbeit in Gruppen

Regelmäßige Abende in geschlossenen oder offenen

Gruppen

Für den Verein "Hilfe für krebskranke Kinder Frankfurt e.V." bieten wir Gruppenbegleitungen für betroffene Eltern an, deren Kinder an einer onkologischen Erkrankung verstorben sind.
Unsere Wahrnehmung ist, dass Väter sich häufig schwerer tun, Hilfe bei der Bearbeitung der eigenen Trauer anzunehmen. Wir arbeiten hier im Team, denn für trauernde Paare hat es sich bewährt, die Begleitung durch ein je einen männlichen und einen weiblichen Trauerbegleiter durchzuführen.

Beruf und Trauer

Ein Seminar für Führungskräfte, Teamleiter und Kolleg*innen

In vielen Unternehmen existiert kein ausreichendes Bewusstsein für den Umgang mit Trauer.

Die Ausbildung für Führungskräfte und Teamleiter setzt andere Prioritäten.

Tritt ein Trauerfall ein, dann sind Führungskräfte und Mitarbeitende im Umgang mit dem Betroffenen häufig alleine gelassen, auf eigene Erfahrungen zurückgeworfen und in der Folge überfordert, was wiederum die Situation für den Trauernden verschärft.

​Wir vermitteln den Teilnehmern Antworten auf die Fragen: Trauer, was ist das eigentlich?

Warum verhält sich der Betroffene so merkwürdig?

Wie kann ich Kontakt halten oder Kontakt finden?